Aktuelle Hinweise
Finden Sie hier Ihren richtigen Partner
Wo ist der Konnektor zu beschaffen? Wo der VPN-Zugangsdienst? Wo bekomme ich passende Services? ...
Anforderung an neue Gerätekarten erfüllt
secunet konnektor PTV 4
Zulassung zum Friendly User Test für secunet konnektor PTV 4
Einordnung zur aktuellen Medienberichterstattung bezüglich IT-Sicherheitslücken in Praxen
Leistungsstark in die Telematikinfrastruktur mit dem secunet konnektor
Der secunet konnektor mit mit der E-Health Firmware (PTV2/3) bindet Praxis- und Apothekenverwaltungssysteme sowie Krankenhausinformationssysteme hochsicher in die TI ein - als Einbox- oder Rechenzentrumskonnektor.
Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser kommunizieren mit hochsensiblen Daten über die Telematikinfrastruktur (TI). Starke Sicherheitsmechanismen sind daher ein Muss:
- für eine sichere, verschlüsselte Verbindung zwischen
- nachweislich bekannten Kommunikationspartnern sowie
- für den Schutz vor dem unberechtigten Zugriff auf die Informationen.
Leistungserbringer sowie Patienten weisen sich über Konnektor und Kartenterminal eindeutig aus – mithilfe des Praxis- & Institutionsausweises (SMB-C) und des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) bzw. der elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Damit wird sichergestellt, wer mit wem welche Daten austauscht und dass diese Kommunikation abgesichert stattfindet.

Der E-Health-Konnektor. Weit mehr als nur ein Router
In der aktuellen Ausbaustufe (PTV2/3) bildet der secunet E-Health-Konnektor die Grundlage für Fachanwendungen im Gesundheitswesen:
- Versichertenstammdatenmanagement (VSDM)
- Notfalldatenmanagement (NFDM)
- Elektronischer Medikationsplan/Arzneimitteltherapiesicherheit (eMP/AMTS)
- Qualifizierte elektronische Signatur (Voraussetzung für sichere Kommunikation der Leistungserbringer KommLE)
- Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
In weiteren Schritten sollen bereits ab 2021 weitere Fachanwendungen eingebunden werden:
- Elektronische Patientenakte (ePA)
- Elektronisches Patientenfach (ePF)
- eRezept, eAU, …
Neue Fachanwendungen und Ausprägungen der Konnektorsoftware lassen sich einfach per Softwareupdate aufbringen. Das macht den secunet konnektor zukunftssicher.