Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen

Authentisch. Kooperativ. Neugierig. Offen. Kompetent.
Über 1.000 secunaut*innen sind mit Herz und Leidenschaft bei der Arbeit, offen für Veränderungen und jederzeit bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wir alle sind Teil des Erfolgs von secunet. Wir alle fühlen uns gegenüber diesen gemeinsam definierten Werten verpflichtet. Sie sind die Basis unserer guten Zusammenarbeit und zeigen wer wir sind.
Im Umgang miteinander sowie mit unseren Kundinnen und Kunden sind wir ehrlich und übernehmen gemeinsam Verantwortung. Wir können uns immer aufeinander verlassen.

Wir arbeiten mit und für Menschen vereint unter einer Mission. Wir helfen und bestärken uns gegenseitig – für uns, unsere Kundinnen und Kunden sowie die Gesellschaft.

Vom Vorstand bis zur Praktikantin oder Praktikant sprechen wir offen über Fehler und stellen Fragen. Denn so lernen wir voneinander und entwickeln uns weiter.

Wir pflegen starke Beziehungen mit und erzielen hochwertige Ergebnisse für unsere Kundinnen und Kunden. Dies erreichen wir durch Erfahrung, partnerschaftlichen Umgang sowie Empathie für die Bedürfnisse anderer.

Unsere Neugier ist eine unserer wichtigsten Ressourcen. Wir schaffen Raum, um diese zu fördern: Wir probieren Neues aus und sind mit Leidenschaft dabei.

secunet in a nutshell
Die secunet Security Networks AG besteht aus den Divisionen eHealth, Innere Sicherheit, Industrie, Öffentliche Auftraggeber sowie Verteidigung & Raumfahrt. Zu unseren Kunden zählen die Bundesministerien, mehr als 20 DAX-Konzerne sowie internationale Behörden und Organisationen. Wir sind IT-Sicherheitspartner der Bundesrepublik Deutschland und Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit.
secunet wurde 1997 gegründet, ist im SDAX gelistet und erzielte 2022 einen Umsatz von rund 345 Mio. Euro. Unser Hauptaktionär ist die Giesecke & Devrient GmbH.
Der Vorstand der secunet AG

Axel Deininger ist seit Januar 2018 im Vorstand der secunet Security Networks AG und übernahm im Juni 2019 den Vorsitz.
Bisher war Axel Deininger Group Senior VP und Head of Division Connectivity & Devices der G+D Mobile Security GmbH. Stationen in der Karriere des Wirtschaftsingenieurs Axel Deininger waren unter anderem Siemens AG, Infineon Technologies AG sowie Samsung Semiconductor Europe GmbH. Zuletzt war Deininger mehr als zehn Jahre in unterschiedlichen Positionen für die Münchener Unternehmensgruppe Giesecke+Devrient tätig.

Torsten Henn begann bereits 1997 als Berater und Projektmanager bei der secunet GmbH und übernahm verschiedene Führungspositionen innerhalb des Unternehmens. Im Zuge der Neuausrichtung der secunet wechselte Torsten Henn 2015 als Chief Operating Officer (COO) in die erweiterte Geschäftsführung und ist seit Juni 2019 Mitglied des Vorstands.
Torsten Henn studierte Technische Informatik in Siegen und war vor seiner secunet-Zeit bei der Telekom tätig. Im Anschluss folgten die Stationen RWTÜV Anlagentechnik und TÜV Informationstechnik. Seit 1994 beschäftigt sich Torsten Henn ausschließlich mit dem Thema IT-Sicherheit.

Dr. Kai Martius leitete von 2007 bis 2015 den Geschäftsbereich Hochsicherheit / Public Sector der secunet. Zuvor verantwortete er bereits seit 1999, dem Jahr seiner Promotion in der Elektrotechnik an der TU Dresden, verschiedene Themen in der Beratung und Produktentwicklung. Seit 2015 ist Dr. Kai Martius als CTO in der erweiterten Geschäftsführung der secunet. Im Juni 2019 wurde er in den Vorstand berufen.
Dr. Martius zählt maßgeblich mit zu den Architekten von SINA und besitzt darüber hinaus umfangreiche Erfahrungen in Konzeption, Umsetzung und Einsatz von Sicherheitsprodukten im Behördenumfeld.

Thomas Pleines begann als kaufmännischer Geschäftsführer bei der secunet GmbH und wurde nach der Umwandlung des Unternehmens zur Aktiengesellschaft 1999 in den Vorstand berufen.
Der Betriebswirt war zuvor bei der RWTÜV AG, Essen, Leiter kaufmännische Koordination SAP-Systeme, Leiter Konzernrechnungswesen und Leiter des Bereichs Steuern.
Der Aufsichtsrat der secunet AG
Der Aufsichtsrat der secunet Security Networks AG ist aus sechs Mitgliedern zusammengesetzt. Vier Mitglieder sind von den Anteilseignern gewählt und zwei Mitglieder von den Arbeitnehmern nach Maßgabe des Drittelbeteiligungsgesetzes.
Mitglied des Aufsichtsrats seit Mai 2017
Vorsitzender der Geschäftsführung und CEO der Giesecke+Devrient GmbH, München
Mitglied des Aufsichtsrats seit Juni 2004
Mitglied der Geschäftsführung und CFO der Giesecke+Devrient GmbH, München
Mitglied des Aufsichtsrats seit Oktober 1999
Mitglied des Vorstands der GREIF-Stifung, Mülheim a.d. Ruhr
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2019
Vertreter der Arbeitnehmer*innen
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2019
Vertreterin der Arbeitnehmer*innen
Mitglied des Aufsichtsrats seit Mai 2014
Universitätsprofessor, Technische Universtität, Ilmenau
Unsere Standorte
Corporate Compliance
Integrität, gemeinsame Wertvorstellungen, das Ansehen sowie das Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner stehen für secunet stets im Vordergrund. Eine wirkungsvolle und transparente Compliance-Organisation sowie einheitliche klare Prinzipien und Werte bestimmen dabei unser Handeln und sind die Basis für ein secunet-weites Compliance-Verständnis.
„Regeln und Werte sind wie ein Kompass, der uns hilft, Kurs zu halten. Wer gemeinsame Wertvorstellungen und Richtlinien achtet, kann seinen Erfolg zielgerichtet und nachhaltig ausbauen.
Unser Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten, Geschäftspartnern und Aktionären ist geprägt von Integrität, Verantwortungsbewusstsein und Vertrauen. Eine absolute Einhaltung aller anwendbarer Regeln und Gesetze ist die Maßgabe unseres Handelns. Compliance hat für secunet höchste Priorität.
secunet betreibt ein Compliance Management System nach dem Standard IDW PS 980. Dazu gehört u.a. ein Compliance-Schulungsprogramm und ein Hinweisgebersystem zur vertraulichen Meldung von Verstößen gegen bestehende Regeln und Gesetze.
Als wesentliche Grundlage unseres täglichen Handels dient uns der secunet Verhaltenskodex als verbindliche Leitlinie. Jeder Einzelne steht dabei in der Verantwortung unser Selbstverständnis täglich und überall zu leben und umzusetzen.
Wir erwarten von unseren Mitarbeitern, Lieferanten und Geschäftspartnern verantwortliches, integres und ethisch einwandfreies Handeln im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen. Gesetzesverstöße werden nicht toleriert und entsprechend sanktioniert."
Der Vorstand der secunet Security Networks AG
September 2022
Aus dem klaren Commitment der Unternehmensführung zu Integrität erwachsen verschiedene Maßnahmen. Dies sind zum einen Schulung und Beratung. Die Mitarbeiter von secunet werden regelmäßig in Fragen der Compliance geschult und sensibilisiert. Die Teilnahme an den Schulungen, die seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie via Online-Training stattfinden, ist für alle Mitarbeiter im Zweijahresturnus verpflichtend.
Für darüber hinaus gehende Compliance-Fragen steht das Compliance Office zur Verfügung. Zum anderen legen Richtlinien fest, wie mit Interessenkonflikten und Korruption umzugehen ist. Im Zuge der Compliance-Schulungen wird auch auf die Beachtung der entsprechenden Richtlinien und Vorgaben bei den Geschäftspartnern von secunet hingewiesen.
Dieses Hinweisgeberportal (BKMS® Incident Reporting) steht Mitarbeitern des secunet-Konzerns oder Dritten zur Verfügung, um Rat zu suchen oder auf wesentliche Verstöße gegen den Verhaltenskodex – insbesondere illegale Geschäftspraktiken – hinzuweisen.
Schreiben Sie uns gerne. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.