Unser Mobility Lösungsportfolio
Unser Mobility Beratungsportfolio
Schutz für Unternehmen aus den Bereichen Automotive & Mobilität
Im Zuge der digitalen Transformation werden auch Fahrzeuge künftig Teil und Knotenpunkt des Internet of Things (IoT). Mit stetig steigendem Softwareanteil und zunehmender Vernetzung, breitbandigen und intelligenten Netzen, die nahezu in Echtzeit den Zugriff auf Rechenkapazitäten in der Cloud ermöglichen, und KI-basierten Technologien ist eine vollständige Integration künftiger Fahrzeuggenerationen in digitalen Eco-Systeme absehbar.
Die mit der Integration der Fahrzeuge in das IoT einhergehenden Veränderungen beschränken sich nicht nur auf die Automotive Industrie. Auch die Transport- und Logistikbranche steht mitten in einer Transformation, denn die Digitalisierung von Fahrzeug und Eco-System ermöglicht nicht nur neue, optimierte Assistenzfunktionen für Fahrer und Fahrzeug, sondern auch neue Mobilitäts- und Logistikkonzepte wie digitale Lieferketten oder Frachtbörsen/-tracking.
Aus diesen technologischen Entwicklungen resultieren Cyberrisiken, die nicht nur einzelne Fahrzeuge, sondern auch die dazugehörigen Lieferketten und Infrastrukturen angreifbar machen. Das erfordert wirksame Schutzmechanismen für betroffene Unternehmen.

Branchen

Hersteller von Kraft-, Wasser- und Schienenfahrzeugen, beweglichen Arbeitsmaschinen sowie deren Zulieferer

Anbieter von Dienstleistungen sowie Produkten im Güter- und Warentransport

Hersteller sowie Betreiber von Verkehrsleit- und Steuertechnik
Die Zahl der Angriffe nimmt trotz zahlreicher Sicherheitsmaßnahmen und neuer Ansätze zu. Und: sie werden immer erfolgreicher! Vor allem mit den Mitteln professioneller Hacker, aber auch mit einfach zu bedienenden Tools, nehmen die Angriffe zu und verursachen vielfach hohe Schäden. Unternehmen und Behörden sind zunehmend gefordert und fragen sich, wie sie sich gegen die wachsenden Bedrohungen adäquat schützen können. Der Netzwerkverkehr wird passiv und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen analysiert. Das System selbst kann weder entdeckt werden noch gibt es negative Auswirkungen auf die Netzwerkleistung.

Volle Kontrolle über alle Prozess relevanten Identitäten und Datenflüsse
IT-gestützte Geschäftsprozesse sind heute das Rückgrat von Industrie und Wirtschaft. Die stetig steigende Vernetzung und damit die vollständige Digitalisierung der Wertschöpfungsketten in Unternehmen, kompletten Branchen sowie zwischen verschiedenen Branchen, verlangen entsprechende Vertrauensanker. Kryptografische Verfahren sowie der Einsatz von Zertifikaten und Signaturen sorgen für Vertrauen in Akteure und die Kontrolle über die digitalen Infrastrukturen.

Hybride Anwendungen in der Automobilproduktion auf einer sicheren Basis
secunet bringt digitale Anwendungen bis hin zu hybriden Anwendungen mit Teilroutinen in der Cloud möglichst nahe an die physische Produktion. Die flexible Edge-Computing-Plattform ermöglicht dies sicher und effizient sowohl bei Greenfield-Ansätzen als auch im Brownfield (Retrofit).
Ein PKI -System ist ein kryptographisches System, welches eindeutige Identitäten über Zertifikate und Signaturen erstellt, verteilt und verwaltet. Mit wachsender Digitalisierung und dem Internet of Things wird eine eindeutige Identität der Dinge zukünftig ein zentraler Baustein der Sicherheit sein.

Secure Key Management
Mit der PKI für Automotive bietet secunet ein im produktiven Einsatz bewährtes, sehr flexibles Produkt als Fundament für kryptografische Zentralsysteme. So können PKI-Systeme für Automotive Anwendungen mit verschiedenen unterstützten Zertifikatsformaten genauso aufgebaut werden, wie Krypto-Keymanagement mit Hardware Security Modulen.
Bekannte Anwendungen der Absicherung von Elektronik im Bereich Automotive wie beispielsweise sicheres Flashen von Steuergeräten, Software-Over-the-Air, Diagnose-Absicherung und sichere Bordnetzkommunikation (SecOC), sichere Smart-Charging Kommunikation (ISO 15118) lassen sich damit genauso umsetzen wie neue und zukünftige Aufgaben im Bereich Datendienste, Mobilitätsdienste oder Car-2-Car Kommunikation. Für die Integration sind verschiedene Standard-basierte Schnittstellen verfügbar.

Ackerbau und IT-Sicherheit


Wir helfen gerne weiter.