Social Days bei secunet
Im Rahmen der Social Days setzen wir uns mit monetären Spenden und unserer geballten Team-Power ein, um insbesondere benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützen.
An allen Standorten mit über 25 Mitarbeitenden bieten wir pro Jahr daher mindestens ein Projekt an – und das kann ganz unterschiedlich ausfallen: Mal packen wir im „Hands-On-Projekt“ aktiv mit an und werten das Außengelände unseres Projektpartners auf, indem wir Holzhütten lackieren, Zäune streichen oder Bäume pflanzen. Mal erfüllen wir mit einem „Ausflugsprojekt“ den Kindern und Jugendlichen einen langersehnten Herzenswunsch, indem wir mit ihnen gemeinsam bowlen, in den Zoo oder ins Museum gehen – Erlebnisse und Eindrücke, die ihnen sonst verwehrt bleiben.
Wir sind stolz darauf, dass wir die Social Days seit der Einführung im Jahr 2023 bereits um weitere Projekte und Standorte ausweiten konnten und im Jahr 2024 mehr als 150 Kolleg*innen an insgesamt 13 Projekten mitgewirkt haben!
Großeinsatz im grünen Klassenzimmer
1,3 Hektar umfasst das Grundstück, das unser Projektpartner Tausche Bildung für Wohnen e.V. gepachtet hat – auf diesem hat sich das Team des Hands-On-Projekts in Essen so richtig ausgetobt! Mit unglaublicher Tatkraft haben die secunaut*innen das grüne Klassenzimmer „trockengelegt“: Hierzu haben sie gut sechs Kubikmeter nasse Erde ausgehoben und im Wald entsorgt, um die Fläche anschließend mit rund 100 Schubkarren voller Schotter neu aufzufüllen. Sie haben Bäume gefällt und neue Obstbäume gepflanzt, riesige Brombeerhecken gerodet und Rasen gemäht. Zum Schluss waren nochmal alle gleichzeitig gefragt, um eine Jurte zu versetzen.
125 Eis am Stiel und frische Farbe
Dass man auch in kleinerer Gruppe so einiges wuppen kann, hat das Team des Hands-On-Projekts in Hamburg mehr als bewiesen: Gemeinsam haben die secunaut*innnen in der Kita Jonni Birckholtz den Delphin- und Krippenraum komplett überarbeitet: Zunächst mussten so einige Löcher in den Wänden verspachtelt und große Flächen aus Holzpaneelen abgeschliffen werden, bevor sie neu gestrichen werden konnten – in Tönen, die sich die Kinder zuvor gewünscht hatten. Obendrauf gab es noch mitgebrachtes Eis für die insgesamt 125 Kinder!
Handwerkliches Geschick im Familienzentrum
Mit viel Muskelkraft, handwerklichem Geschick und Liebe zum Detail hat das Team des Hands-On-Projekts in Hannover vor allem die Außenflächen des Carl-Sonnenschein-Haus verschönert. Ihr Tagwerk: Neue Palettensofas auf Rollen, frisch geschliffene und gestrichene Bänke und Tische und ein neues Wasserspiel aus Poolnudeln, das nun am Zaun für Spiel und Spaß sorgt.
Lichtblicke im Lichtblick Hasenbergl
Das Team des Ausflugsprojekts in München hat den knapp 50 Kindern der Einrichtung Lichtblick Hasenbergl gleich mehrere Highlights beschert: Während die Kids vormittags noch in der Schule saßen, schnippelte ein Teil des Teams für sie bereits den Nachtisch zum Mittagessen. Der andere Teil bastelte neue Deko, mit der die Räumlichkeiten verschönert wurden.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde getanzt und Fußball gespielt, bevor es um 15 Uhr zum Bowlingcenter ging: Ein Ausflug, den sich die Kids schon lange gewünscht haben und dank der secunaut*innen so schnell nicht vergessen werden!