Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zur IT-Sicherheit in Bundesbehörden und institutionellen Zuwendungsempfängern
Insgesamt sollen 45.000 Beschäftigte geschult werden
Über einen Rahmenvertrag ist secunet von der Bundesakademie damit beauftragt, Maßnahmen zur Sensibilisierung der IT-Sicherheit sowie Schulungen zur IT-Sicherheit am Arbeitsplatz in Behörden durchzuführen. Der Auftrag umfasst die Betreuung sämtlicher Bundesbehörden und institutionellen Zuwendungsempfänger*innen aus dem PLZ-Bereich 00000-39999, dies macht rund 30 der insgesamt 88 Einzelprojekte aus. Hier übernimmt secunet die Vorbereitung und Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen für Führungskräfte, IT-Verantwortliche und Behördenmitarbeiter*innen im Allgemeinen. Der Auftrag umfasst Standardschulungen und individuell mit den Bedarfsträgern abgestimmte Veranstaltungen. Ziel der BAköV ist es, das Thema IT-Sicherheit behördenweit und zielgruppengerecht anzusprechen. Teilnehmer*innen soll ein angemessenes Basiswissen zum sicherheitsbewussten Verhalten vermittelt werden.
In enger Abstimmung mit den jeweiligen IT-Sicherheits- und Fortbildungsbeauftragten in den Bundesbehörden bereiten IT-Sicherheitsexpert*innen von secunet die einzelnen Veranstaltungen und Schulungsmaßnahmen bedarfsgerecht vor und führen diese anschließend durch. Hierzu zählt auch die Konzeption und Erstellung von begleitenden Schulungsmaterialien, Flyern und Angriffs-Demonstrationen. Die Durchführung von Sensibilisierungsveranstaltungen erfolgt für Abteilungsleiter*innen, Referatsleiter*innen, IT-Bedienstete und Beschäftige mit besonderen Funktionen. Zum Thema „IT-Sicherheit am Arbeitsplatz“ übernimmt secunet die Vor-Ort-Schulung von Beschäftigen in den einzelnen Behörden.