CYMEDSEC
Die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit in der Medizintechnik und gesundheitlichen Versorgung sind von entscheidender Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um den Schutz von Daten, sondern auch um die Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit medizinischer digitaler Dienste. secunet trägt als Experte für Hochsicherheitslösungen und Produkte im regulatorischen Umfeld dazu bei, die IT-Sicherheit von medizinischen Geräten und Software zu verbessern. Dabei erfolgt die Orientierung nicht nur an bestehenden Industriestandards, sondern es wird aktiv an der Definition neuer Regularien mitgewirkt. Zudem wird Projektpartnern geholfen, auf der Grundlage des "Security-by-Design"-Ansatzes Lösungen und Produkte zu entwickeln, die den hohen Anforderungen an IT-Sicherheit entsprechen.
Aktuelle Neuigkeiten zum Projekt finden Sie hier

Das CYMEDSEC Projekt verfolgt das Ziel neue Cybersicherheitsstandards zu schaffen sowie Lösungen für Industrie sowie Regulierungsbehörden zu entwickeln. Dabei wird eine umfassende Transformation des Zulassungsprozesses angestrebt, um sowohl die Cybersicherheit zu stärken als auch die Zulassungsverfahren zu beschleunigen. Dieser ganzheitliche Ansatz basiert auf einer Analyse bestehender Richtlinien, Standards und Leitlinien sowie einer Risiko-Nutzen-Analyse. Neue Methoden und Tools werden abgeleitet, um die Cybersicherheit zu verbessern. Zusätzlich werden konkrete Anwendungsfälle wie die Fernüberwachung von Patienten und kritische Pflegeszenarien untersucht. Das übergeordnete Ziel besteht darin, Innovation zu fördern und eine erleichterte Zulassung durch einen verbesserten Regulierungsprozess im EU-Gesundheitswesen zu ermöglichen.

"secunet leistet einen wichtigen Beitrag bei der Entwicklung von Methoden und Lösungen für sichere Medizintechnik und wird mit der eigenen Expertise in der Entwicklung von Sicherheitslösungen in regulierten Bereichen die Projektpartner unterstützen."