Drehkreuz für IIoT-Daten am Edge
Cybus und secunet kooperieren
Drehkreuz für IIoT-Daten am Edge
Industrieunternehmen brauchen für die Digitalisierung ihrer Industrie 4.0-Fabriken und kritischen Infrastrukturen einen sicheren und zuverlässigen Edge-Computing Layer. Zur Entwicklung einer solchen Lösung haben Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen secunet und der Hamburger Innovationsführer für industriellen Datenaustausch Cybus eine Kooperation geschlossen.
Gemeinsam stellen sie produzierenden Unternehmen und Betreibern Kritischer Infrastrukturen sichere und zuverlässige Drehkreuze für ihre Daten im Industrial Internet of Things (IIoT) und am Rande von Infrastrukturen (Edge) bereit. secunet hat hierzu die Software Cybus Connectware als funktionsvalidierten Baustein des secunet edge Ökosystems qualifiziert. Kunden nutzen die secunet edge Plattform in Kombination mit Cybus Connectware, um den heterogenen Maschinenpark ganzer Fertigungsstraßen und Produktionsstandorte umfassend, komfortabel und sicher zu digitalisieren. Unterschiedlichste Daten werden über heterogene Protokolle vor Ort gesammelt und der Unternehmens-IT-Welt harmonisiert sowie bedarfsgerecht aufbereitet zugeführt. Das durch die Kooperation zwischen Cybus und secunet neu geschaffene sichere Drehkreuz für Datenaufbereitung und -management entfaltet seinen Nutzen vor allem in Industrie 4.0 Applikationen: Überall dort, wo die dezentrale Aufbereitung sensibler Daten unverzichtbar ist.
Die wichtigsten Gründe, sich für eine kombinierte secunet- und Cybus-Lösung zu entscheiden, sind die flexible dezentrale Skalierbarkeit und Verwaltung der Gesamtlösung. Dazu gehört die nahtlose Einbindung in agile Vorgehensweisen und Cloud-Infrastrukturen sowie höchste Sicherheit durch Härtung und Security-by-Design. Hinzu kommen die Vorteile des Edge Computings: Daten werden am Ort ihrer Erzeugung bedarfsgerecht aufbereitet. Damit einhergehend werden Latenz- und Bandbreitenvorteile erzielt, wodurch viele Anwendungsfälle – wie z.B. Echtzeit-Traceability – überhaupt erst möglich werden.
Vorteile des dezentralen Datenmanagements
Dezentrales Edge Computing erleichtert es Betreibern, ganze Fabriken zu digitalisieren – auch als nachträglicher Retrofit. Deshalb suchen sie nach Lösungen, die schnell einsetzbar und universell skalierbar sind. Wollen sie in großen Installationen zudem Flickschusterei vermeiden, machen sie sich unabhängig von spezifischen Kommunikationsprotokollen – sowohl in Richtung der Operational Technology (OT) des industriellen Felds als auch in Richtung der Büro-IT des Unternehmens. Das neu geschaffene Leistungsangebot von secunet und Cybus ist eine Lösungsplattform, die speziell für diesen Bedarf entwickelt wurde: „Wir ziehen einfach einen universell nutzbaren IoT-Data-Management-Layer in den Unternehmens-IT-Stack ein, um Daten komfortabel aus der Fertigungshalle in die IoT-App- und Business-IT-Welt zu bringen. Das funktioniert auch in großen und virtuellen Fabriken und für unterschiedlichste Daten und Datenformate“, erklärt Peter Sorowka, Geschäftsführer bei der Cybus GmbH. „Die Verbindung von OT zu IT schafft allerdings neue Angriffsflächen. Daher braucht man für diesen Layer auch sichere Lösungen, wie secunet edge mit den zugehörigen umfassenden und bedarfsgerecht skalierbaren Security-Features.“
„Cybus Connectware generiert einen IoT-Data-Management-Layer als wichtigste Kernfunktion der Digitalisierung, für deren Umsetzung secunet edge als besonders sichere Edge-Computing-Plattform entwickelt wurde,“ erklärt Frank Sauber, Head of Sales & Business Enablement, Division Industry bei der secunet Security Networks AG. „Sowohl mittelständische als auch große Industrieunternehmen bis hin zur global agierenden Automobilindustrie wollen die volle Kontrolle über ihre eigenen Daten. Wir stellen dies sicher, indem wir Lösungen wie Cybus Connectware für den Einsatz auf unserer secunet edge Gesamtlösung qualifizieren. Die notwendigen Teile sind dabei Bausteine des modularen secunet edge Baukastens, der dazu entwickelt wurde, schnell und effizient sichere Edge-Computing-Lösungen einzuführen. Maschinen- und Anlagenhersteller (OEMs), Systemintegratoren und IT-Abteilungen profitieren von marktreifen Lösungen, mit denen sie ihre unternehmensweite Computing-Ebene für Wartungs- und Steuerungsaufgaben sowie auch für neue Geschäftsmodelle bedarfsgerecht und – secunet-typisch – besonders sicher auslegen können.“
Die Funktionen im Detail
Die secunet edge Plattform mit Cybus Connectware bietet Kunden eine applikationsfertige Lösungsplattform mit industrieller Langzeitverfügbarkeit auf einer Plattform, die für den Einsatz im rauen Umfeld ausgelegt und zertifiziert ist. Mit Montagelösungen für VESA-Halterungen, Hutschiene und 19-Zoll-Racks lässt sich die Edge-Systemlösung dort installieren, wo die Daten entstehen. Anwender betreiben Cybus Connectware in einer vertrauenswürdigen Umgebung mit gehärteten Komponenten für einen einfachen, präzisen und vor allem auch kontrolliert sicheren Datenzugriff. Dank gekapselter Container werden Anwendungen skalierbar ausgerollt, ausgetauscht, wiederverwertet und gewartet sowie sehr fokussiert geschützt.
Das secunet-Cybus-Bundle unterstützt aktuell mehr als 20 Protokolle der Feldbus- und Shopfloor-Ebene – von der Anbindung einfacher analoger oder digitaler I/Os und serieller Schnittstellen über Feldbus und industrielle Ethernet-Varianten wie CAN, Modbus/TCP und Profibus sowie selbstverständlich auch OPC-UA. Proprietärer Protokoll-Support wird zudem unter anderem für Beckhoff-, Fanuc FOCAS, Allen-Bradley, Heidenhain und Siemens SIMATIC S7-Installationen geboten. Weitere Kommunikationsprotokolle werden projektbasiert implementiert. Die Integration in bestehende IT- und OT-Infrastrukturen ist über LAN, USB, COM und CAN sowie in Kürze auch kabellos möglich. IT-seitig werden unter anderem HTTP/REST, MQTT und VRPC sowie Web Sockets unterstützt. Mögliche Datenbanken sind InfluxDB, MSSQL und SQL.
Weitere Informationen zu Cybus GmbH

Mehr über die IIoT Lösung secunet edge
Schreiben Sie uns und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!