EGLV & secunet

EGLV setzt auf die Sicherheitsmonitoring-Lösung von secunet

EGLV - Emschergenossenschaft Lippeverband

Wie im IT-Sicherheitsgesetz für KRITIS-Betreiber vorgesehen und mit dem Ziel die eigene Infrastruktur besser zu schützen, setzt die EGLV secunet monitor as a Service ein.

IT- bzw. OT-gestützte Geschäftsprozesse gehören bei der EGLV zum Standard und ein störungsfreier sowie reibungsloser Betrieb der IT-Infrastruktur ist damit mehr denn je ein wichtiger Erfolgsfaktor. Zudem sind die Angriffe auch auf kritische Infrastrukturen vielfältiger und professioneller geworden. Mögliche Angriffe würden die Versorgung oder auch Betriebsgeheimnisse gefährden. Passende Investitionen in die IT- und OT-Sicherheit sind deshalb eine notwendige Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Versorgungsleistung. Mit dem innovativen Ansatz zum Schutz moderner IT- und OT-Systeme wurde eine vertrauenswürdige und zugleich für zukünftige Anforderungen offene Lösung bei der EGLV bereitgestellt.

Damit im Hinblick auf Compliance-Anforderungen die Prozesse und Aktivitäten im Zusammenhang mit Informationssicherheitsrisiken umfassender und nachhaltiger identifiziert und gesteuert werden können, hat sich die EGLV zur Integration der Lösung secunet monitor entschlossen. Kern des Systems ist die Erzeugung eines Sicherheitslagebildes, welches das aktuelle Sicherheitsniveau der IT-Infrastruktur sowie an die IT angeschlossene Anlagen in den beiden Hauptstationen Essen und Bottrop aufzeichnet sowie Handlungsempfehlungen bereitstellt. Eine OT-Integration ist derzeit in Planung.

Damit kann die EGLV über alle im Netzwerk ablaufenden Vorgänge den Überblick erhalten und Angriffe identifizieren bzw. analysieren und reduzieren. secunet monitor as a Service ist bei der EGLV inzwischen eine unverzichtbare Erweiterung der IT-Sicherheitsinfrastruktur geworden.

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie weitere Informationen wünschen.