IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – Neue Richtlinien und Lösungen nach Stand der Technik
Seit 2015 trägt das IT-Sicherheitsgesetz der Bundesregierung dazu bei, Unternehmen, die Bevölkerung und Behörden vor Cyber-Angriffen zu schützen. 2021 hat dieses Gesetz mit der Version 2.0 ein Update bekommen.
Versorgungsunternehmen nutzen heute in hohem Maße Informations- und Kommunikationstechnologien zur Aufrechterhaltung der kritischen Versorgungsdienstleistungen. Damit wächst die Komplexität der OT-/ IT-Landschaft und die Bedrohung durch Cybercrime steigt. Um die kontinuierliche Verfügbarkeit einer smarten, wettbewerbsfähigen Infrastruktur sicherzustellen, ist der Schutz der IT- und OT-Netze vor Cyberangriffen oberstes Ziel.
Betroffene Unternehmen haben bis Mai 2023 Zeit, die gesetzlichen Verpflichtungen umzusetzen. Neben dem Einsatz vertrauenswürdiger IT-Komponenten, der Ausweitung der Meldepflichten und der Detektion von Risiken durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) verpflichtet das Gesetz die KRITIS-Betreiber ab dem 1. Mai 2023 zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung inkl. dafür notwendigen Prozessen, Analysen und Konzepten.
Um Unternehmen eine Hilfestellung zu bieten, stellt secunet wichtige Informationen zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zur Verfügung. Interessierte finden Antworten auf dringende Fragen:
- Was hat sich geändert?
- Wen betreffen die Änderungen im IT-Sicherheitsgesetz 2.0?
- Was ändert sich mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 konkret für die betroffenen Unternehmen?
- Was können Unternehmen jetzt tun, um bestens vorbereitet zu sein?
Zur Broschüre „IT-Sicherheitsgesetz 2.0“
Für Versorger aus der Praxis!
Im Rahmen des Workshops „Für Versorger aus der Praxis! Neue Regulierungen und Lösungen nach Stand der Technik“ wurden im März 2022 die neuen gesetzlichen Anforderungen mit Fachexperten und KRITIS-Betreibern diskutiert. Mögliche IT-Sicherheitsstrategien und Lösungen, die dem Stand der Technik entsprechen, wurden dabei vorgestellt.
Cybersecurity für Industrieunternehmen
Mit einer Kombination aus Beratung, Produkten und einem Eco-System aus handverlesenen Partnern bietet secunet Industrieunternehmen Fachexpertise aus einer Hand. Das Leistungsportfolio umfasst die Unterstützung bei dem Aufbau und der Etablierung der für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 notwendigen Prozesse, Analysen und Konzepte sowie bei der Installation und Inbetriebnahme von secunet-Produkten zur Erfüllung der technischen Angriffserkennung, wie sie secunet monitor leistet.

Q2/22: Inhalte aus dieser Ausgabe
Schreiben Sie uns und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!