Sicherheitsstrategien für die Digitalisierung Ihrer Anlagen (OT)

Rückblick zum Online Workshop Industrial Security

Sicherheitsstrategien für die Digitalisierung Ihrer Anlagen (OT) - Cybersicherheit als unternehmerische Notwendigkeit!
Rückblick zum Online Workshop Industrial Security

Der secunet Online Workshop Industrial Security hat im November 2021 wieder Akzente gesetzt. Das Thema: Sicherheitsstrategien für die Digitalisierung im OT-Umfeld. Die Botschaft: Ohne neue Sicherheitsstrategien und -konzepte kann es keine Digitale Transformation geben. Sie sind integraler Bestandteil eines jeden zukunftsfähigen Geschäftsmodells und eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine funktionierende und vertrauenswürdige digitale Wirtschaft. Zu Gast bei secunet waren Experten aus dem Partner Eco-System. 

Der Grad der Konnektivität in der Industrie wächst, aber der Austausch von Daten bleibt eine Herausforderung. In Fabriken stehen Maschinen verschiedener Hersteller, die nur mühsam untereinander vernetzt werden können. Bei der Entwicklung von industriellen Bestandssystemen wurden aktuelle Sicherheitsaspekte und Cyber-Bedrohungen nur unzureichend berücksichtigt.

Die Folge: Die Anzahl der Cyberangriffe nimmt zu. Die Schäden durch Produktionsausfälle und Ransomware gehen in die Milliardenhöhe. Betroffen sind Unternehmen aller Größen. Der deutsche Mittelstand steht dabei besonders im Fokus, denn dort fehlen die erforderlichen Kapazitäten zur Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen. Laut Studien ist die Mehrheit der Führungskräfte nicht auf die Auswirkungen von möglichen Angriffen vorbereitet. Risikomanagementsysteme sind nicht dafür gerüstet. Somit werden Cyberangriffe zu einem lukrativen Geschäft für Kriminelle.

Das Paradox: „Die Bedeutung von Investitionen in Digitalisierung nimmt zu, aber nicht in IT-Sicherheit“, erklärt Frank Sauber, Leiter Sales & Business Enablement bei secunet Security Networks AG. Doch dieses Thema sei wichtig, denn: „Kein Haus ohne Schloss – keine Digitalisierung ohne Sicherheitsstrategie“, so Sauber.

Keine Digitale Transformation ohne IT-Betriebskonzept

Die Bedeutung eines ganzheitlichen IT-Security Ansatzes erklärt Ralf Stadler, Tech Data, Director Business Unit Security Solutions. Warum ist das wichtig? Stadler: „Digitale Prozesse werden immer mehr mit alten mechanischen Prozessen zusammengeführt. Dafür braucht man Plattformen, die die Umsetzung ermöglichen.“

Für ein Unternehmen lohne es sich, ein detailliertes Bild von der Unternehmensinfrastruktur zu machen. An vielen Stellen sind digitale Schnittstellen nicht mehr wegzudenken. Mit der Digitalisierung kommen aber auch neue Sicherheitsaspekte hinzu. Risikofaktor kann dabei nicht nur das technische Equipment sondern auch der Faktor Menschen sein.

Mit einem 360-Grad IT-Security Betriebs-Konzept stellt der Distributionspartner die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt und positioniert sich damit als strategischen Lösungspartner im Bereich Security: Firmengelände, Mitarbeiter, IT-Infrastruktur, Kontrollinstanz, Managementinstanz sind dabei ein Teil des ganzheitlichen Konzeptes.

Mit einem Partner Eco-System Mehrwerte schaffen

Für viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische Betriebe, stellt die Digitalisierung eine große Herausforderung dar. Oft sind die verfügbaren Ressourcen unzureichend, um die Komplexität des digitalen Wandels im Unternehmen abzubilden. Fachpersonalmangel und fehlende Kompetenzen machen die Auswahl und Steuerung von externen Partnern kaum möglich.

IIoT Konzepte sind mehrdimensional und interdisziplinär. Um einen Mehrwert für den Kunden zu schaffen, ist die Zusammenarbeit zwischen Anbietern von Produkten und Services aus verschiedenen Bereichen in der Wertschöpfungskette wichtig. Markus Haist, Eco-System Partner Manager bei secunet, betont: „Jeder Anbieter ist ein Teil einer IIoT Lösung.“

IT-Sicherheit ist eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Implementierung von IIoT Konzepten. Mit der Hilfe von secunet edge als Retrofit-Lösung für IIoT lässt sich eine Vielzahl von Anwendungsfällen realisieren: von der sicheren Vernetzung, Maschinen-Fernwartung bis hin zu Produkt-/Produktionsoptimierung sowie Generierung und Umsetzung neuer digitaler Geschäftsmodelle.

Um die individuelle Digitalisierungsreise von Kunden zu begleiten, sind ganzheitliche Lösungen gefragt. Deswegen ist secunet in einem Partner Eco-System eingebunden. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Entstehung von innovativen IIoT Konzepten, die einen Mehrwert schaffen.

Lösungs-, Distributions- und Channel-Partner der secunet. Quelle: secunet

Cybersecurity als Enabler für IoT Plattformen

Die Digitalisierung im industriellen Betrieb ist mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden: Konnektivität zwischen unterschiedlichen Systemen, Systemsicherheit, Anwendung, Qualität, Quantität und Zuverlässigkeit der Daten sowie die kontinuierliche Einführung neuer Technologien.

Am Anfang jeder IIoT-Journey steht das Thema Konnektivität im Mittelpunkt. Hier sind qualitativ hochwertige Lösungen gefragt, die zertifiziert und schnell einsatzbereit sind. Ist die Basis für eine sichere Konnektivität geschaffen, eröffnen sich neue Möglichkeiten für Endkunden. So können zum Beispiel mit Hilfe von vorausschauenden Methoden und Analysen Prozesse weiter optimiert und neue Geschäftsmodelle generiert werden.

Die Bedeutung von Partnerschaften im IoT-Umfeld betont auch Stefan Küsgen, Director PTC, IoT & AR Business Development. In diesem Kontext arbeitet PTC im Bereich IIoT Plattformen mit secunet zusammen. secunet sorgt dabei als IT-Security Anbieter für die Sicherheit von IIoT-Lösungen. Mit Hilfe von Systemintegrationsanbietern kann damit ein ganzheitliches Angebot zur Nutzung von IIoT Plattformen erarbeitet werden. Die wichtigsten Herausforderungen im Rahmen von Digitalisierungsprojekten werden somit in einer Lösung adressiert. Der Mehrwert für den Endkunden steht dabei im Fokus.

Bekannte Sicherheitslücken bei Legacy Systemen dauerhaft in den Griff bekommen

Produzierende Unternehmen digitalisieren, um Produktivität, Produktqualität und Effizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren. Gleichzeitig gilt es, Sicherheitsvorfälle zu vermieden. Rainer Leisen, Senior Consultant Industrial Security bei ComputaCenter, zeigt, dass die Herausforderungen im OT-Bereich vielfältig sind. Bei Legacy Systemen stellen unter anderem folgende Probleme ein Sicherheitsrisiko dar: keine oder nur selten aktualisierte Systeme, keine Verschlüsselung und Authentifizierung, End-of-Life Systems sowie Angst vor Produktionsproblemen aufgrund von Änderungen.

Doch die Praxis zeigt, dass es durchaus Möglichkeiten gibt, produktionsrelevante Systeme durch Retrofit-Lösungen sicher zu vernetzen und damit die Digitalisierung im OT-Betrieb zu ermöglichen. Das veranschaulicht Rainer Leisen am Beispiel eines gemeinsamen Kundenprojektes mit secunet im Bereich Produktion- und Logistik. Die Ausgangslage: unsichere Betriebssysteme, unsichere Netzwerkprotokolle, hohe Modernisierungskosten, hohe Risikobewertung durch Qualys Scan. Die Folge: IT-Sicherheitsrisiko durch Abbildung von Produktions- und Logistikprozessen auf großen Anzeigetafeln.

Die secunet edge kam hier als IT-Security Lösung zum Einsatz. Das Ergebnis: schnelle Bereitstellung, einfache Bedienung für den Benutzer, Geräte wurden im Netzwerk versteckt, Risikobewertung in Qualys Scan wurde reduziert. Das führte zu einer erfolgreichen und sicheren Digitalisierung. Die Transparenz und Effizienz im Produktions- und Logistikprozess konnte wieder gesteigert werden.

secunet edge – Türoffner zur IoT

Digitale Transformation ist eine individuelle Reise, die vom Kunden bestimmt wird. Die secunet edge ermöglicht den individuellen Einstieg in die Digitalisierung, unabhängig vom Digitalisierungsreifegrad im bestehenden Betrieb.

Jens Kulikowski, Business Development Manager, und Daniel Klier, Product Manager Apps, bei secunet stellten die secunet edge vor. Als Retrofit-Lösung für die Industrie vereint die secunet edge drei Produktkategorien in einem: IIoT-Gateway, Edge-Computing-Plattform und Firewall mit Protokoll-Übersetzung. Zudem ermöglicht die Flexible Container-Umgebung die Nutzung von 3rd Party Apps. Damit ist die secunet edge der Türöffner zur IoT.

Die Vorträge und Präsentationen zum Workshop stehen online zur Verfügung:

Manager Business Enablement, secunet Security Networks AG
Kontaktanfrage
Sie haben Fragen oder benötigen Beratung?
Sie haben Fragen oder benötigen Beratung?

Schreiben Sie uns und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Seite 1