Public Key Infrastructure
secunet wird Kernmitglied bei CharIN und die Zukunft der Elektromobilität mitgestalten.
Das Bezahlen an der Ladesäule für Elektroautos ist durchaus komplex, insbesondere wenn man in der Wahl der Ladesäule und Stromanbieter unabhängig sein möchte. Um zukünftig den Ladevorgang und das Bezahlen einfach und bequem nach dem Standard ISO 15118 („Plug & Charge“) zu gestalten, soll jedes Fahrzeug dafür eine eindeutige „Identität“ über ein PKI-System (public key infrastructure) bekommen. Diese Identität soll als Schlüssel für die Anmeldung zum Ladevorgang ausgelesen werden und anschließend für eine reibungslose automatisierte Bezahlung sorgen – die Digitalisierung des Tank- und Bezahlvorganges.
Die Charging Interface Initiative e.V. (CharIN) Initiative plant mit dem Combined Charging System (CCS) einen weltweiten Industriestandard für Ladesysteme für Elektrofahrzeuge zu etablieren und damit die Verbreitung von Elektromobilität zu fördern. Zu den Mitgliedern von CharIN zählen aktuell mehr als 200 Industrie- und Automotive-Unternehmen aus der ganzen Welt. In Fokusgruppen und Task Forces arbeiten die Mitglieder daran, dass CCS weiterzuentwickeln und zu etablieren.
secunet bringt sein Know-how in der IT-Sicherheit ein und beteiligt sich aktiv als Kernmitglied: Jochen Schönweiß von secunet leitet die Task Force PKI (Public Key Infrastructure). secunet hat bereits an der Entstehung der ISO 15118 mitgewirkt und verfügt über eine umfangreiche Expertise auf diesem Gebiet. Jochen Schönweiß möchte in dieser Arbeitsgruppe die langjährige Expertise von secunet einbringen, um die Benutzerfreundlichkeit beim elektrischen Laden der Zukunft zu ermöglichen. Das Ziel ist es, die unzähligen verschiedene Fahrzeughersteller, Stromlieferanten, Wallboxhersteller im System sicher unter einen Hut zu bringen.
Ein PKI -System ist ein kryptographisches System, welches eindeutige Identitäten über Zertifikate und Signaturen erstellt, verteilt und verwaltet. Mit wachsender Digitalisierung und dem Internet of Things wird eine eindeutige Identität der Dinge zukünftig ein zentraler Baustein der Sicherheit sein. Nicht nur bei Elektrofahrzeugen, sondern in fast allen Bereichen, beispielsweise für Smart Factory und Industrie 4.0, Smart Health und Gesundheit 4.0, Smart Building, Smart City u.v.m. Überall dort, wo zukünftig automatisierte Kommunikation und Transaktion zwischen „Dingen“ oder Maschinen stattfindet und Prozesse digitalisiert werden, wird für die Sicherheit der Nachweis notwendig werden, dass die Identität und Authentizität gewährleistet ist.
„secunet engagiert sich bereits seit vielen Jahren im Automotive-Umfeld. Als Kernmitglied der CharIN wollen wir dabei helfen, einen Industriestandard zu setzen – und damit ein aktuell noch bestehendes Hindernis für die Verbreitung der Elektromobilität aus dem Weg zu räumen. Wir freuen uns auf die konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern der Initiative“, sagt Uwe Wittig, Leiter der Division Industry bei secunet.
secunet bietet ein eigenes PKI Produkt an, die eID PKI Suite. Diese ist für alle PKI Anwendungsfälle auch im industriellen Umfeld einsetzbar.
Write us a message and we will get back to you as soon as possible.